Bad Gleichenberg Besucht uns Betriebe Checkliste Hochzeitsrechner
Checkliste Heiraten in Bad Gleichenberg Alles für eure Hochzeit unter einem Dach Eine Hochzeit will gut geplant sein und viele Kleinigkeiten müssen bedacht werden. Wann buche ich die Location? Wie lange dauert es, bis die Ringe fertig sind? Und ist unser Wunschtermin beim Standesamt noch frei? Hier haben wir für euch eine Checkliste zusammengestellt, die euch bei der Planung einen Anhaltspunkt für den zeitlichen Ablauf geben kann.

Checkliste für die Hochzeit

  • Location und Restaurant suchen, Preisangebote und Menüvorschläge einholen.

  • Verlobungsringe aussuchen und kaufen

  • Hochzeitstermin festlegen in Absprache mit beiden Familien (allgemeine Feiertage und Urlaubszeit beachten)

  • Vorläufige Gästeliste erstellen

  • Den Rahmen der Hochzeit vereinbaren - klein oder ganz groß, "nur" standesamtlich oder auch kirchlich

  • Termin für die kirchliche Trauung mit dem Pfarrer besprechen

  • Allgemeinen Kostenplan aufstellen

  • Ziel der Hochzeitsreise aussuchen und Urlaub beantragen

  • Evtl. Wedding Planner aussuchen und mit der Organisation der Hochzeit beauftragen

  • Fotografen und Videografen auswählen, Termin für Besprechung vereinbaren

  • Angebote für das Hochzeitsfahrzeug (Kutsche, Oldtimer, Limousine) einholen

  • Angebote von Sängern, Bands, mobilen Diskos vergleichen, gegebenenfalls Probe-CD schicken lassen

  • Einigt euch auf Trauzeugen und Brautjungfern und fragt nach, ob sie bereit sind, die Aufgaben zu übernehmen

  • Angebote von Druckereien und Kartenherstellern für Einladungskarten, Vermählungsanzeigen sowie Menü-, Tisch- und Danksagungskarten einholen

  • Zum Tanzkurs für Brautpaare oder für Privatstunden in der Tanzschule anmelden - eventuell Tanzkurs für beide Familien organisieren, dann lernen sich alle schon vorher gut kennen

  • Reisepässe und Ausweise auf Gültigkeit prüfen und gegebenenfalls neue beantragen

  • Ablauf der kirchlichen Trauung mit dem Pfarrer besprechen - Termin für das Ehegespräch vereinbaren

  • Alle Dokumente für die Anmeldung der Eheschließung zusammensuchen

  • Sucht euch nach einer passenden Musik für das Fest am Abend - gute Gruppen sind oft sehr früh ausgebucht buchen

  • Anmeldung zur Eheschließung beim Standesamt vornehmen - frühzeitig TERMIN reservieren

  • Vermählungsanzeigen und Einladungen verschicken - dabei Zu- und Absagedatum festlegen

  • Beginnt euch um die Hochzeitsgarderobe zu kümmern - das Brautkleid kann 4 bis 6 Monate vorher gekauft werden

  • Honeymoon buchen - an eventuelle Impfungen denken

  • Geschenkeliste zusammenstellen und in Umlauf bringen

  • Zu- und Absagen prüfen und Gästeliste zusammenstellen

  • Gegebenenfalls Geschenketisch im Fachgeschäft oder Internet aufbauen lassen - Freunde und Verwandte über den Standort bzw. Zugangsdaten informieren

  • Trauringe auswählen und Gravur bestellen

  • Programm und Ablauf der Hochzeitsfeier planen

  • Um Übernachtungs­möglichkeiten für auswärtige Gäste kümmern - evtl. Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht buchen

  • Den Bräutigamanzug kaufen

  • Eine verlässliche Person mit der Aufgabe des Zeremonienmeisters betrauen - das kann auch der Wedding Planner selbst machen - Ablauf besprechen

  • Give-aways für Gäste aussuchen und besorgen

  • Hochzeitstorte beim Konditor bestellen

  • Polterabend planen und Einladungen verschicken

  • Versicherungen überprüfen (Leben, Hausrat, Haftpflicht) und gegebenenfalls aktualisieren

  • Beratungstermin bei Friseur und Visagist vereinbaren. Dann auch gleich endgültigen Termin vor der Hochzeit festlegen

  • Feuerwerk bestellen

  • Wunschliste überprüfen

  • Sitzordnung erstellen, Menü festlegen und Restaurant die endgültige Gästezahl mitteilen

  • Evtl. Hochzeitsanzeige in Tageszeitung für ein bis zwei Wochen vor dem Termin aufgeben

  • Brautstrauß und den restlichen Blumenschmuck bestellen

  • Trauring beim Juwelier abholen

  • Brautkleid mit allem Zubehör nochmals anprobieren und abholen

  • Hochzeitsschuhe einlaufen

  • Friseurbesuch mit Kopfschmuck - ausprobieren

  • Besuch bei der Kosmetikerin

  • Braut-Make-Up ausprobieren

  • Münzen für Trinkgelder bei der Bank besorgen

  • Evtl. Generalprobe mit Blumenkindern

  • Nochmals alle Details mit Zeremonienmeister/in durchbesprechen

  • Transportmöglichkeiten für alle Gäste am Hochzeitstag organisieren

  • Habt ihr die Eheringe?

  • Liegt alles, was ihr am großen Tag brauchen, wohlgeordnet an einem Platz, sodass ihr nicht mehr lange danach suchen müssen?

  • Gibt es noch "Nachzügler" unter den Gästen, die vielleicht noch nicht wissen, wo sie wann sein müssen?

  • Ist das Notfall-Set für die Braut (Taschentücher, Ersatzstrümpfe, Nadel und Faden, Aspirin, Make up, etc.) vorbereitet, das entweder in die Handtasche der Braut oder in die der Brautjungfer gehört?

  • Nochmals mit Brautjungfern und Trauzeugen alle morgigen Termine durchsprechen

  • Zuerst einmal: In aller Ruhe frühstücken, als hätten ihr einen entspannten Sonntag vor euch

  • Die Braut hat vermutlich einen Friseur/Visagistentermin, der Bräutigam holt den Brautstrauß ab

  • Notfall-Set, Ringe, Papiere, Kleingeld und alles andere, was am Platz bereitliegt, ganz zum Schluss einstecken

  • Und ab jetzt ist nur noch eins wichtig: Bleibt gelassen und ruhig, dann läuft wahrscheinlich alles wie am Schnürchen und ihr können euch ganz auf das Genießen konzentrieren